Kommen wir schließlich zur wichtigen Suchmaschinen-Optimierung, der sogenannten SEO (Search-Engine Optimization). Das bedeutet auf der einen Seite das Eintragen wichtiger Informationen über Ihre Webseite in den sogenannten META-Tags, wo sie von Suchmaschinen gefunden und ausgelesen werden, sowie auf der anderen Seite die inhaltliche und technische Anpassung Ihrer Webseite an die Fähigkeiten von Suchmaschinen, Webseiten zu lesen und zu interpretieren.
Vor diesem Schritt allerdings steht eine ganz entscheidende Überlegung. Sie sollten sich ganz grundlegend Gedanken machen, wofür Ihr Unternehmen überhaupt steht. Es bedarf einer klar abgegrenzten Eigen-Definition. Denn nur, wenn Sie sich Ihrer Selbst bewusst sind, können Sie anderen davon erzählen. Es hilft, sich zu überlegen, mit welchen Suchworten Sie sich selbst bzw. Ihr Unternehmen in Suchmaschinen suchen und finden wollen würden.
Im nächsten Schritt geht es darum, diese Erkenntnisse in den sogenannten META-Tags unterzubringen. Hier sollten sich dann gängige Schlagwörter zu Ihrer Webseite, Ihrer Firma und vor allem Ihrer Angebote finden. Es gilt der Grundsatz „weniger ist manchmal mehr“, zumal beispielsweise Google bei über drei Schlagworten den einzelnen Begriffen global weniger Bedeutung beimisst. Eine Webseite mit den Schlagworten Auto, Reparatur und Inspektion wird also grundsätzlich bei der Suche nach dem Begriff „Inspektion“ höher gelistet, als eine Seite mit den Schlagworten Auto, Reparatur, Inspektion und Reifenservice. Unter Umständen ist es ratsam, sich bei diesem Punkt Hilfe eines Fachmannes zu holen, die sich allerdings auch schnell auszahlen kann, weil man hier Einfluss auf die Auffindbarkeit der eigenen Webseite in den Suchmaschinen nimmt und somit auf die Menge der potenziellen Kunden, die auf Ihre Webseite aufmerksam werden.
Der andere wichtige Aspekt ist die technische Gestaltung ihrer Webseite selbst. Google sucht in den Texten Ihrer Webseite nach Schlüsselstellen, die Sie gezielt benennen können. Beispielsweise findet Google den HTML-tag „<h1>“ („tag“ = Codestelle), was die