Wenn Sie sich über die Adresse und Struktur der Inhalte Ihrer Webseite im Klaren sind, folgt der nächste große Schritt. Die Wahl der richtigen und geeigneten Plattform sowie die Umsetzung Ihres Corporate Design.
Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen den Optionen eines Content Management Systems (CMS), das Ihnen erlaubt, auf jeweils mehr oder weniger einfache Weise Ihre Inhalte selbst zu verwalten oder einer selbst programmierten Lösung. Für den zweiten Punkt empfiehlt sich in jedem Fall ein Experte oder eine Werbeagentur. Diese sollte auch grundsätzlich in der Lage sein, Ihr Corporate Design grafisch umzusetzen, was im Alleingang ohne umfangreiche Vorkenntnisse sehr schwierig ist. Hierfür werden in einer gängigen Methode Layout-Dateien in Photoshop erstellt, denen im nächsten Schritt Stück für Stück Elemente entnommen werden – je nachdem, für welche Plattform man sich entscheidet, muss man hier komplett unterschiedlich arbeiten.
Bei der Entscheidung für ein CMS bieten sich nun zwei Möglichkeiten der Lizenznahme. Es gibt sowohl kostenpflichtige Software, deren Vorteil sich vor allen Dingen in Form ihres Service-Angebots und des Support gegenüber kostenlosen Versionen darstellt sowie eben jene kostenlose – sogenannte „open-source“-Software. Letztere bietet meist – wegen ihrer dank der kostenlosen Verfügbarkeit großen Verbreitung – einen sehr großen Kreis aktiver Nutzer und auch Entwickler. Bei gängigen „open source“-Lösungen gibt es unzählige sehr aktiv genutzte Foren zum Austausch von Informationen, wertvollen Tipps und Zusatzsoftware. Wenn Sie sich also selbst mit Ihrer Webseite befassen wollen, ist dies eine gute Möglichkeit, vergleichsweise leicht ans Ziel zu gelangen.
Es ist aber ebenfalls entscheidend, welche Wahl man bei den CMS trifft, weil sich die gängigen CMS in Kleinigkeiten unterscheiden, die teils für den Sinn und die Funktionalität Ihrer Webseite entscheidend sein können. Wenn Sie Fragen zu diesem Punkt haben, beraten wir Sie gerne oder vermitteln Sie an fähige Partner.